
5 Mal Gold, 8 Mal Silber und 9 Mal Bronze bei den 22. Jidokwan Masters
Die Taekwondo-Abteilung des MTV Langenberg 1882 e.V.startete auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Taekwondokas vom Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh als Kampfgemeinschaft bei den 22nd Jidokwan Masters 2015 in Oberhausen. Das diesjährige Wettkampfteam der Kampfgemeinschaft MTV TVK brachte 29 Starter auf die Matte, welche alle ihr Können bei dem Einladungsturnier zeigen wollten.
Neben den Startern der Kampfgemeinschaft MTV TVK nahmen mehr als 380 Sportler aus über 30 Vereinen bei der Sportgroßveranstaltung teil. Durch Mannschaften aus Japan, Luxemburg und den Niederlanden und aus dem ganzen Bundesgebiet war das Teilnehmerfeld in den Disziplinen WTF-Vollkontakt und Poomsae bunt gemischt und hoch besetzt.
Für die Kampfgemeinschaft MTVTVK begann das Turnier mit den folgenden Platzierungender Poomsae-Läuferüberdurchschnittlich erfolgreich. 1. Platz: Miguel Mosquera und Jacqueline Stamm.2. Platz:Aleyna Ucar, Liane Trzebiatowski, Dirk Hassenmeier und Lea Katharina Müller. 3.Platz: Phillipp Linnenbrink, Marlene Filz, Petra Hassenmeier, Wolfgang Sahl und Jan Hassenmeier. In der Kategorie Poomsae nicht auf dem Siegertreppchen platzieren konnten sich Marius Stamm, Dominik Densing, Tobias Densing, Maaike Hümke, Sarah Runkowski, Pia Bösebeck und Gabi Stamm.
Beim WTF-Vollkontakt lief es da für alle Starter der Kampfgemeinschaft MTVTVK ergebnistechnisch wesentlich besser. Alle konnten durch viel Elan beim Wettkampf überzeugen und sich auf dem Siegertreppchen platzieren. Nach spektakulären Kämpfen, welche mit dem elektronischem Lajust System bewertet wurden und einigen Knock Outs endeten, kann die KG MTV TVK auf folgende Platzierungen zurückblicken: 1.Platz: Fynn Totzke, Marius Stamm und Sandra Cvijetic. 2. Platz: Eric Jansen, Mario Schmitz, Heike Qrichate, Lea Katharina Müller. 3. Platz:Miguel Mosquera, Pia Bösebeck, Mariusz Trocki und Jörg Vester. „Wir haben wieder einmal bewiesen, dass uns das Kicken mehr liegt, als der Formenlauf. Gerade die hervorragenden Leistungen der Jugendlichen im WTF-Vollkontakt bei dem Turnier können sich sehen lassen.“ So Trainer Lazar Simikic.
Das Trainerteam rund um Abteilungsleiter Sotirios Mokos ist stolz auf die erbrachten Leistungen und hofft, dass auch in Zukunft so viele Taekwondokas sich so rege und engagiert auf Turnieren präsentieren. Zudem wird derzeit kräftig an der Vorbereitung für das Jahr 2016 gearbeitet und noch einmal der Hinweis, Taekwondo-Interessierte können an allen Trainingszeiten in Form eines Probetrainings teilnehmen oder auch erst einmal nur zuschauen. Eine Übersicht der Übungszeiten gibt es unter: