
Marie Habel verpasst knapp Gold im Formenlauf mit ihrer Poomsae „Koryo“Velbert, 09. Mai 2015 – Toller Erfolg für die junge Kampfkünstlerin Marie Habel. Die Juniorin erringt bei der Deutschen Meisterschaft im Formenlauf den zweiten Platz (Silber). Insgesamt zeigen vier Taekwon-do-Sportler der K MTV/TVK bei der DM in Essen starke Leistungen.
Die Taekwondo-Formenläufer der Kampfgemeinschaft MTV Langenberg 1882. e.V./Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh präsentierten sich bei der 14. Internationalen Deutschen Meisterschaft 2015 in Essen in starker Verfassung. Gleich vier Starter brachten es bei dem Wettkampf, der von den Verbänden: EBF-Germany, Euro Budo Interational, NWTV, GER-ITF, TTV, ITO und vom Essener Stadtsportbund ausge-richtet wurde, auf vordere Platzierungen.
Aus dem Rahmen ragte Marie Habel mit ihrer Bestplatzierung bei der KG MTV TVK heraus. Die 17-jährige Danträgerin errang mit einer „perfekten Poomsae“, so Trainer Lazar Simikic, den zweiten Platz und wurde so mit DM-Silber bei den Junioren dekoriert.
Ihre Teamkollegen Miguel Mosquera (14 Jahre, 1.Poom) und Marcus Haffmans (29. Jahre, 2.Dan) er-reichten in einem starken Starterfeld mit hervorragenden Leistungen Bronze. Dominik Densing (14. Jahre, 1.Poom) verpasste mit Platz 4 bei den Junioren zwar den Sprung aufs Siegertreppchen, konnte aber mit seiner Leistung überzeugen.
„Ich bin wirklich stolz auf die Erfolge, wir haben uns besser platziert als erwartet. Auf den Erfolgen kann man aufbauen und die investierte Arbeit wurde mehr als belohnt.“ so Coach Lazar Simikic.
Was sind Poomsae? – Poomsae sind vorgegebene Abwehr- und Angriffstechniken gegen imaginäre Gegner, die zum erlernen der Taekwondo Grundtechniken und zur Vorbereitung der Gürtelprüfungen die-nen. Sie steigern die Konzentrationsfähigkeit, Kondition, Selbstbeherrschung und das Selbsbtewustsein.
Wer Interesse sich selbst ein Bild vom Taekwondo beim MTV hat, ist eingeladen beim Training vorbei zu schnuppern. Trainiert wird montags, dienstags, freitags, samstags und sonntags. Ein Einstieg ist ab 5 Jahren (in Begleitung der Eltern) möglich. Auch die gesamte Familie kann gemeinsam trainieren, da die Übungsstunden generationenübergreifend abgehalten werden.