
Leider können wir das Eltern-Kind-Turnen unter den gegebenen
Corona-Umständen nicht mehr durchführen. Hinzu kommt das Frau Müller die
Turnstunde nicht mehr leiten kann da sie ein Studium begonnen hat, zu dem sie
sich auf Grund ihres unsicher gewordenenArbeitsplatzes, entschlossen hat.
Wir haben es uns
nicht leicht gemacht. Als Übungsleiterin der Gruppe mache ich deutlich, Kinder
in diesem Alter wollen in der Halle turnen, klettern und balancieren , an Tauen
und Ringen schwingen, Purzelbäume auf der Matte lernen ,mit Bällen spielen und
Rollbrett fahren. In der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zusammen sein.
Die Vorschriften und Empfehlungen, sowie die Abgabe der
Verantwortung an die Vereine, lassen all dies nicht zu.
Man kann mal nach draußen auf den Schulhof gehen, oder den
Pausenhof der Schule benutzen , oder den in der Nähe gelegenen Spielplatz
besuchen und Aktivitäten durchführen.
Dazu Zira‘s(4 Jahre)
Aussage:“ ich möchte aber in die Turnhalle, auf den Spielplatz gehe ich immer.“
Die Turnhalle ist eben ein besonders interessanterOrt. Der Eltern Wunsch, ein Heranführen an
den Vereinsport mit seinen besonderen und schönen Gemeinschaftserlebnissen ,
sowie die Förderung vieler motorischer Eigenschaften für ein gesundes
Kinderleben.
Wir werden diese Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren
und hoffen auf entspannte Zeiten. Es soll ein Angebot in unserem Verein bleiben
oder wieder werden.
In diesem Sinne bleiben sie Alle gesund und bringen sie uns
ihr Verständnis entgegen.
Sabine Boll
Leitung Sport